Sprung zum Inhalt / Skip to main content

die chronik der datenpannen

Sicherheitslücken im Umlauf

07.09.2015

Softwarefehler im Firefox verwaltet Mozilla in einer Instanz von Bugzilla. Die meisten dieser Daten sind online abrufbar. Sicherheitsrelevanten Informationen, wie bspw. zu Sicherheitslücken, sind nur einem eingeschränkten Kreis von Anwendern zugänglich. Mit Hilfe eines kompromittiert Kontos konnte ein Unbekannter Zugriff zu diese Daten erhalten.

Es ist naheliegend, dass die Kenntnis über diese Lücken gegen die Benutzer des Browsers eingesetzt werden können. Mit der Version Firefox 40.0.3 wurden alle Lücken, die damit in Umlauf kamen, geschlossen.

Kommentar hinzufügen

Funktionierende Dummy-Adresse

02.09.2015

Diese Panne ist ein Grenzfall für diese Sammlung: eine bei einigen Shops verwendete Dummy-E-Mail-Adresse hatte tatsächlich einen Empfänger. Dieser wurde fortan mit Daten überschüttet. Kontonummern, Adressen, Geburtsdaten, eingescannte Unterschriften, Ausweisnummern, Handynummern.

Kommentar hinzufügen

Zeugnisse - für 3 Euro

10.08.2015

Der Ehemann einer Grundschullehrerin entsorgte den alten Computer, ohne ihn vorher von persönlichen Daten zu befreien. Neben eigenen Dokumenten wie Vertragsdaten (Versicherungen, Bausparen), Telefonrechnungen und Ärzteunterlagen, waren auch Daten der Lehrerin enthalten, eben wie Zeugnisse, Gutachten oder Festellungen von sonderpädagogischen Förderbedafs. Die Festplatte des Rechners landete auf einem Trödelmarkt.

Kommentar hinzufügen

Gehaltsliste im Rucksack

10.08.2015

In einem Hamburger Park wurden nichtöffentliche Unterlagen des Hamburger Sportvereins entdeckt. Auf diesen waren u.a. die Gehaltslisten der Spieler, Angaben zu Prämien und Vertragsdetails zu entnehmen.

Die bisherige Erklärung war, dass ein Rucksack gestohlen worden ist.

Kommentar hinzufügen

Diskretion adé

21.07.2015

Nach der Attacke auf AdultFriendFinder im Mai diesen Jahres gab es nun auch einen Angriff auf AshleyMadison, einem Portal für Seitensprünge. Ein Hacker droht mit Veröffentlichung der Nutzerdaten. Nähere Details über den Umfang der leckenden Daten gibt es nicht.

Nachtrag: Dieses Datenleck hat leider eine sehr unschöne Folge gehabt. Ein vom Datenleck betroffener US-Pastor hat Suizid begangen.

Kommentar hinzufügen

Datenpanne bei Datenschützern

06.07.2015

Auch eine Datenschutzbehörde ist nicht davor gefeit, Newsletter zu versenden, in den alle Empfänger die Adressen der anderen sehen können. So passiert in Österreich.

Kommentar hinzufügen

Falscher Fragebogen

30.06.2015

Die Barmer GEK versendete einen falschen Fragebogen für die Anmeldung einer Teilselbständigkeit. Einerseits wurden darin Daten abgefragt, für die keine rechtliche Grundlage besteht, andererseits enthielt dieses Formular bereits personenbezogene Daten (inkl. Versicherungsnummer) einer anderen Person.

(Kommentar zur verlinkten Quelle: Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Und aus den zitierten Antworten geht hervor, dass der Verursacher beide Fehler uneingeschränkt eingestanden hat. Diese Panne sollte nicht zu einem Skandal aufgebauscht, noch in irgendeinen Zusammenhang zum NSA gebracht werden.)

Kommentar hinzufügen

Ungewollte Transparenz in Rheinberg

24.06.2015

Im Ratsinformationssystem der Stadt Rheinberg war der Konzessionsvertrag mit dem künftigen Betreiber des Erdgasnetzes ENNI öffentlich zugänglich, obwohl dieses Dokument nur für die nichtöffentliche Sitzung gedacht war.

Kommentar hinzufügen

Lobbyismus durch Datenleck aufgedeckt

16.06.2015

Mehrere Medien berichten über ein Datenleck der Wiener Anwaltskanzlei Lansky, Ganzger + Partner. Dadurch soll einerseits aufgedeckt worden sein, dass Otto Schily einen sechsstelligen Eurobetrag erhalten hat, andererseits dass der frühere österreichische Kanzler Gusenbauers den kasachischen Präsidenten berät.

Kommentar hinzufügen

Spähangriff im Bundestag

11.06.2015

Ein Datenleck unbekannten Ausmaßes ereignet sich im Bundestag. Dort bemerkten IT-Spezialisten, dass russische Hacker die Rechner attakiert haben. Zudem ist eine Spähsoftware vorgefunden worden.

Kommentar hinzufügen

1 2 3 4 5 6 7 … 66 67 68