Suchfunktion
Monate
- Alle Monate
- August 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- April 2011 (9)
- Liste aller Monate
Sprung zum Inhalt / Skip to main content
Alle Datenpannen von April 2011 aus Deutschland, in denen es um Persönliche Angaben geht
18.04.2011
Der Softwarehersteller Ashampoo war Ziel von Hackerattacken, in dessen Folge Kundendaten vom Server entwendet worden seien. Laut Aussage des Herstellers betraf es Namen und E-Mail-Adressen. Bank- und Kreditkarten seien davon nicht betroffen, da diese auf anderen System gelagert worden sind.
08.04.2011
Das soziale Netzwerk Facebook hatte eine spezielle Seite mit Tipps für Journalisten angelegt. Diese konnten sich dort registrieren, um über Workshops informiert zu werden. Die Registrierungsdaten landeten allerdings nicht, wie anzunehmen in einer gesicherten Datenbank, sondern in einer von außen zugänglichen Textdatei auf der Homepage einer Facebook-Mitarbeiterin.
07.04.2011
Im Prinzip ist es lobenswert, dass die Staatsanwaltschaft Köln ihr Telefonregister im Internet publiziert. Allerdings hat die Umsetzung einen kleinen Haken. Wie das Lawblog berichtet, sind die Zuständigkeiten der Sachbearbeiter nach Nachnamen der Delinquenten unterteilt. Allerdings findet man als Bereiche beispielsweise nicht AL bis BA sondern Alaca bis Bajraktari, womit dann auch klar ist, gegen wen in den letzten Jahren Strafverfahren vorlagen.
04.04.2011
Das Arbeitsamt in Celle hat eine Rundmail für die „2. Regionalmesse Personaldienstleistung” an 650 Personen versendet – und dabei den Verteiler für alle Empfänger sichtbar gemacht. „Es handelt sich um einen menschlichen Anwendungsfehler, der uns leider unterlaufen ist”, so der Amtsleiter Rainer Weber. Als Wiedergutmachungsversuch durften sich die Empfänger kostenlos professionelle Bewerbungsfotos anfertigen lassen – jedoch nur auf der umworbenen Messe. Betroffene sind natürlich verängstigt – weil sich niemand gerne als arbeitslos „outen” möchte.