Sprung zum Inhalt / Skip to main content

die chronik der datenpannen

Alle Datenpannen von July 2011, in denen es um Persönliche Angaben geht

Abhörskandal im Vereinigten Königreich

07.07.2011

Wie bekannt wurde hat News International, ein Tochterunternehmen des Medienkonzerns News Corporation, in großem Stil Mailboxen abgehört und manipuliert, um private Informationen der Betroffenen veröffentlichen zu können. Da die Täter teilweise eng mit Politik und Polizei verstrickt waren, hat der News-International-Skandal eine große Debatte auf der Insel entfacht.

Von den illegalen Abhöraktionen sollen mindestens 170, möglicherweise aber sogar bis zu 4000 Personen betroffen sein. Dazu gehören nicht nur Prominente, sondern auch Angehörige von Verbrechensopfern und von gefallenen Soldaten.

Kommentar hinzufügen

Vermißtenanzeige für zwei CDs

05.07.2011

Die amerikanische Bank Morgan Stanley vermißt zwei CDs mit Datensätzen von insgesamt 34.000 Kunden. In den einzelnen Datensätzen waren Adressen, Kontodaten und die in den USA kritische Sozialversicherungsnummer enthalten, alles in unverschlüsselter Form.

Die beiden Datenträger werden bereits seit dem 8. Juni vermißt. Die Daten sollten ursprünglich an die New Yorker Steuer- und Finanzbehörde übermittelt werden. Laut Aussage eines Sprechers liegen keine Indizien für ein Verbrechen vor.

Kommentar hinzufügen

Betatester des Dolphin-Browser geoutet

05.07.2011

Dolphin ist ein alternativer Internetbrowser für das mobile Betriebssystem Android. Die Entwickler hatten eine Ankündigung für einen Betatest per Mail an mehrere tausend Interessenten versandt. Allerdings wurden dabei die E-Mail-Adressen aller Empfänger veröffentlicht.

Der Browser wird von der Firma MoboTap vertrieben.

Kommentar hinzufügen

1 2