Alle Datenpannen aus Deutschland, in denen es um Persönliche Angaben geht
21.05.2014
Im Papiercontainer von der Samtgemeinde Boldecker Land sind verschiedene Schriftstücke aufgetaucht, u.a. die der Polizei.
Kommentar hinzufügen
20.05.2014
Der Relaunch des Fußballportals transfermarkt brachte neben technischen Pannen auch ein Datenleck zum Vorschein. Eingeloggte Nutzer bekamen anstelle des eigenen Profiles die Daten eines anderen, offenbar willkürlichen Nutzers angezeigt und konnte beispielsweise auch dessen persönliche Nachrichten lesen.
Kommentar hinzufügen
13.05.2014
Beim Quizduell von ARD konnten zum Zeitpunkt der Premiere die angemeldeten Nutzer mit einfachen Mitteln auf die Daten der anderen Nutzer zurückgreifen. Einsehbaren waren u.a. Klarnamen, E-Mail-Adressen und Wohnorte.
Kommentar hinzufügen
06.05.2014
Beim Gewinnspiel von Kabel BW sollten originelle Wortschöpfungen eingereicht werden. Sichtbar wurde zwar nur der Vorname angezeigt, im übermittelten Code befanden sich volle Namen, Mail-Adressen, Postanschriften und Telefonnummern.
(Anmerkung: Entgegen die Formulierung von heise ist diese Panne keine „Lücke”, sondern um ein konzeptionelles Problem, wenn die Daten vollständig an den Client übermittelt werden und dort aufbereitet werden)
Kommentar hinzufügen
06.05.2014
Im stillgelegten Asklepios-Krankenhaus in Homberg befanden sich noch alte Patientenakten in ungesicherten Räumen, u.a. mit Röntgenbildern. Aufgefallen ist diese Panne, da nach einem Einbruch eine Akte vor dem Gebäude gefunden wurden ist.
Kommentar hinzufügen
30.03.2014
Anstelle Informationen zur eigenen Versicherung bekam ein Kunde rund 150 Briefe, Mitteilungen und Mahnschreiben verschiedener Versicherter. In den Unterlagen waren auch Einzahlungen und Fonds-Gutachten enthalten. Dem Unternehmen ist die Panne erst aufgefallen, als die Presse nachgeftat hatte.
Kommentar hinzufügen
27.02.2014
Durch die Zusendung von falschen Gebührenbescheiden bekamen Grundbesitzer Informationen zu den Abgabepflichten anderer Grundbesitzer. Laut Aussage der Stadt waren alljene betroffen, die mehr als ein Grundstück haben, für das ein Grundsteuerbescheid erstellt wurde. Diese sollten kostensparend in einem gemeinsamen Brief getütet werden. Durch einen Programmierfehler wurden diese Briefe falsch getütet.
Kommentar hinzufügen
14.02.2014
Beim Jugendamt Neuruppin werden auf vorgestanzten Formularen Daten mit Hilfe eines digitalen Stiftes aufgezeichnet. Durch einen Konfigurationsfehler konnten die Träger nicht nur die Daten der eigenen Fälle anschauen, sondern auch die von Unbeteiligten anderer Träger. Insbesondere kann damit eingesehen werden, wer wegen welchen Problemen und Verfehlungen die Hilfe in Anspruch genommen hat.
Kommentar hinzufügen
01.02.2014
Beim Gemeinsamen Krebsregister der neuen Bundesländer und Berlin wurden 27 Nacherhehungsbögen von an Krebs erkrankten Patienten an einen Elsterwerdauer Hausarzt verschickt, der allerdings nur 1 der 27 Fälle betreut.
Kommentar hinzufügen
31.01.2014
Eine unverschlüsselte E-Mail enthielt die Namen und Beurteilungen von 2000 Beamten und wurde an jede Polizeidienststelle verschickt. Aus den Beurteilungen ist zu entnehmen, wie die Vorgesetzten die Arbeit der einzelnen Beamten einstufen.
Kommentar hinzufügen