Alle Datenpannen von April 2013, in denen es um Finanzdaten geht
25.04.2013
Eine häufige Ursache von Datenpannen sind Softwarefehler. So auch in diesem Fall, allerdings ist nicht die Software selbst für die Panne verantwortlich. Zur Behebung eines Fehlers in der Haushaltssoftware der 19.000 Einwohner umfassenden Stadt wurden die Produktivdaten an die Herstellerfirma übermittelt. Beim Herstller wurden diese Daten auf ein Notebook überspielt, welches anschließend geklaut wurde. Betroffen sind Namen, Anschriften, Bankdaten sowie die steuerlichen Veranlagungen.
Laut Pressemitteilung der Stadt soll der Laptop mit einem Kenntwort geschützt sein. Aussagen zum Verschlüsselungsstand wurden allerdings keine gemacht.
Kommentar hinzufügen
20.04.2013
Über eine Sicherheitslücke wurde beim Reisebuchungsunternehmen TravelTainment eingebrpchen und insbesondere Kreditkartendaten entwendet. Da der unterbieter mit ca. 11.000 Reisebüros zusammenarbeitet, sind ddiese Partnerfirmen ebenso betroffen. Der Anbieter will gegenwärtig keine Aussagen machen zu Art des Einbruches und die Gesamtanzahl der betroffenen Kunden.
Kommentar hinzufügen
16.04.2013
Der Finanzdienstleister AWD wurde an das Schweizer Unternehmen Swiss Life verkauft. Im Rahmen der Übernahme wurden Kundenunterlagen ungeschreddert entsorgt worden, die Passanten entdeckt. In den Unterlagen waren neben den üblichen persönlichen Angaben das Jahreseinkommen angegeben.
Kommentar hinzufügen
11.04.2013
Die US-Notenbank versorgte einige Finanzkonzerne mit einer Mitschrift 19 Stunden vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin. Die Folge war, dass damit bestimmte Unternehmen einen Wissensvorsprung hatten, was insbesonere an der Börse große Ausmaße haben kann.
Kommentar hinzufügen