Sprung zum Inhalt / Skip to main content

die chronik der datenpannen

Alle Datenpannen von January 2012, in denen es um Kennwörter geht

Passwort auf Klebezettel öffnet Patientendatenbank

19.01.2012

Aus einer staatlichen luxemburgischen Klinik sind bis zu 48 670 Patientendaten von Sportlern gestohlen worden. Nachdem ein Mitarbeiter ein Passwort unachtsam an seinem Bildschirm kleben ließ, hatte sich eine unbekannte Person Zugriff auf das Computernetzwerk verschafft.

Da das Netzwerk mit dem der staatlichen Verwaltung gekoppelt ist, gab es zunächst Befürchtungen, dass weitere geheime Daten entwendet worden sein könnten, so das Tageblatt

Im Zuge anstehender staatlicher Großprojekte, wie einer Schülerdatenbank, dem elektronischen Personalausweis und einer Gesundheitsdatenbank, kritisierte die luxemburgische Piratenpartei die lachsen Sicherheitsvorkehrungen. Für die Beamten soll es jetzt Computersicherheitskurse geben.

Kommentar hinzufügen

Tausende Facebook-Logins veröffentlicht

18.01.2012

Ein angeblich israelischer Cracker, hat 30.000 Facebook-Logins veröffentlicht. Diese sollen allesamt von Arabern stammen. Der Fall reiht sich in ein in die Angriffe arabischer und israelischer Krimineller in den vergangenen Wochen.

Laut Facebook soll nur ein Drittel der Logins echt sein. Die betroffenen Konten wurden gesperrt.

Kommentar hinzufügen

Logindaten von T-Mobile-Mitarbeitern veröffentlicht

16.01.2012

Ein politisches Statement wollten die Cracker vom TeaMp0isoN hinterlassen, als sie die Webseite der Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile hackten. Nach Ansicht der Gruppe ist das Unternehmen ein starker Verfechter des US-amerikanischen Patriot Act Ihrer Meinung nach rechtfertigte das eine SQL-Injection, welche die Logindaten von 80 T-Mobile-Mitarbeitern zu Tage beförderte. Die Passwörter wurden auf einer Internetseite veröffentlicht.

Kommentar hinzufügen

Cracker kopieren Kundendatenbank von Zappos

16.01.2012

Zappos ist ein US-amerikanischer Online-Schuhhändler und seit 2009 ein Tochterunternehmen von Amazon.

Angreifer haben nun durch einen Einbruch auf einen Server der Firma Zugriff auf die Kundendatenbank erhalten. Sie erlangten so Namen, E-Mailadressen, Rechnungs- und Versandadressen, Telefonnummern und jeweils die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummern von rund 24 Millionen Personen. Wie Heise berichtet hatten die Angreifer auch Zugriff auf die Hashwerte der Passwörter der Nutzer. Je nach Sicherheit des genutzten Hashverfahrens können daraus unter Umständen die Passwörter berechnet werden. Zappos-Kunden sollten ihr Passwort also unbedingt ändern und darauf achten, dass sie das gleiche Passwort bei keinem anderen Anbieter nutzen.

Kommentar hinzufügen

Forum von Mainzer Fußballverein gecrackt

14.01.2012

Angreifer haben die Logindaten des Forums der Homepage von FSV Mainz 05 abgegriffen. Das Forum wird von einem Dienstleister betrieben, der sich nun Vorwürfen ausgesetzt sieht die Nutzer zu spät über den Angriff informiert zu haben. Dieser soll bereits Ende 2011 im Rahmen des Chaos Communication Congress des CCC erfolgt sein, so die Frankfurter Rundschau. Allerdings werden solche Hacks üblicherweise sofort dem Betroffenen bekannt gemacht, damit dieser die Sicherheitslücke reparieren kann, denn in der Hackerethik des CCC heißt es unter anderem:

  • Mülle nicht in den Daten anderer Leute.
  • Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen.

Kommentar hinzufügen

China: Datei mit 100 Millionen Logindaten

02.01.2012

Durch chinesische Foren geistert seit einiger Zeit eine Datei mit rund 100 Millionen Logindaten. Diese sollen von einigen großen Internetseiten des Landes stammen, so z. B. dem Microbloggingdienst Sina Weibo oder dem sozialen Netzwerk Renren. Wann und wie die Nutzernamen und Passwörter genau erbeutet wurden ist allerdings nicht bekannt.

Kommentar hinzufügen