Alle Datenpannen von April 2009 aus Deutschland
15.04.2009
Der Posten des Kulturbürgermeisters der Messestadt ist neu zu besetzen. Deshalb hatte die Stadt Leipzig Interessenten zu einer Bewerbung aufgefordert. Die Namen der 48 Bewerber waren nun im Internet veröffentlicht wurden. Allerdings müssen solche Bewerbungen vertaulich behandelt werden. – „Warum?“, könnte man sich fragen. Schließlich geht es um ein politisches Amt und da kann der Bürger eigentlich etwas Transparenz erwarten. Allerdings ist das hier ein Grenzfall, da es sich bei den Bewerbern nicht um Berufspolitiker handelt. Insbesondere die unterlegenen Kandidaten könnten bei einer Veröffentlichung in ihrem Berufsleben benachteiligt sein.
Kommentar hinzufügen
04.04.2009
Beim Entsorgen von Papiermüll hatte eine Bochumerin Akten mit dem Symbol des Discounters Lidl entdeckt. Es handelte sich dabei nicht nur um Listen mit den Einnahmen einzelner Filialen, sondern auch um einige Krankenakten.
Dadurch wurde öffentlich, dass die Vertriebsleitern einer Region über alle Mitarbeiter Krankenakten anlegen mussten, um zu dokumentieren, ob diese tatsächlich krank sind oder nur „blau machen“. Die Akten aus dem Altpapiercontainer dokumentierten unter anderem Schwangerschaften, künstliche Befruchtungen und Besuche beim Psychologen. Bereits einige Monate zuvor war bekannt geworden, dass Lidl seine Mitarbeiter duch Detekteien bespitzeln lässt. Das Unternehmen aus Neckarsulm hatte bereits 2004 für seinen Umgang mit Mitarbeitern den Negativpreis BigBrotherAward erhalten.
Kommentar hinzufügen