Suchfunktion
Monate
- Alle Monate
- August 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- May 2009 (5)
- Liste aller Monate
Sprung zum Inhalt / Skip to main content
Alle Datenpannen von May 2009 aus Deutschland
25.05.2009
Everflux beschreibt in seinem Blog, wie es ihm gelang (mehr oder weniger aus Versehen) in das Redaktionssystem der Lufthansa einzudringen. Ob sich darüber allerdings nur herausfinden ließ, welche Filme auf welchen Flügen gezeigt werden oder ob auch persönliche Daten abrufbar waren ist nicht bekannt. Vermutlich war es aber möglich sich als vollwertiger Mitarbeiter im System zu registrieren und dieses aktiv zu nutzen.
Die Geschichte zeigt aber mal wieder, wieviel Aufwand (Anrufe, E-Mails) mit unter nötig ist um Mitarbeiter für ein Datenleck zu sensibilisieren.
20.05.2009
Bei der HSH Nordbank scheint man die Empfänger von E-Mails mit sensiblen Daten nicht ausreichend zu identifizieren. So hat ein Fotograf seit einigen Monaten regelmäßig E-Mails mit sensiblen Daten von Bankkunden mit Namen und Guthaben der Kunden erhalten. Ursprünglicher Empfänger ist sie Deutsche Wertpapierservice-Bank gewesen.
Dem Artikel bei rponline zu urteilen, setzt sich die HSH Nordbank mit der Panne auseinander und geht von menschliches Versehen aus.
Trotzdem läßt die Panne gewisse Fragen offen:
Sachdienliche Hinweise, ob die HSH Nordbank geschludert hat oder ob das eigentliche Leck nicht dieser Nachrichtenversand sondern in den inneren Reihen der Bank sitzt, sind Willkommen!
05.05.2009
In einem Papiercontainer vor dem Landgericht Langenfeld wurden am 4.5. Gerichtsakten entdeckt, die noch zum Teil vertraulich waren. Es handelte sich hierbei um mehrere kleinere Rechtsstreitigkeiten mit Streitwerten um die 1.000 Euro, deren Urteile erst in den darauffolgenden Tagen verkündet werden sollen.
Wie die Akten dahin gelangt sind, ist noch ungewiß, sowohl der Düsseldorfer Anwaltsverein als auch der Datenschutzbeauftragte für NRW äußerten ihre Kritik.