Suchfunktion
Monate
Verursacher
Länder
- Belgien (2)
- Frankreich (1)
- Niederlande (1)
- Liste aller Länder
Sprung zum Inhalt / Skip to main content
Alle Datenpannen von June 2011 mit dem Suchbegriff »Sony-Serie«
21.06.2011
Hacker haben eine Sicherheitslücke bei Sony Pictures Frankreich aufgedeckt. Dadurch erlangten sie Zugriff auf 177.000 E-Mail-Adressen. Als Beweis wurde eine kleine Liste von 70 Stück veröffentlicht. Weitere E-Mail-Adressen wollen die beiden Hacker aber nicht publizieren. Die gleiche Sicherheitslücke soll auch bei anderen Webseiten von Sony Pictures bestanden haben. Vermutlich handelte es sich um eine SQL-Injection.
04.06.2011
Hello , Iam Idahc a Lebanese Hacker […] I was Bored and I play the game of the year : „hacker vs Sony” (sic!)
So lautet die Einleitung zu einem Dokument, welches rund 120 Benutzerdaten einer Sony-Seite enthält. Gelistet sind Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern, welche wahrscheinlich von einem Server hinter der belgischen Internetseite http://apps.pro.sony.eu/ stammen.
Derselbe Hacker war bereits für den Angriff auf die kanadische Internetseite von Sony-Ericsson vor einigen Tagen verantwortlich.
03.06.2011
Eine Hacker-Gruppe, welche sich LulzSec nennt ist auf einen Server des Multimediakonzerns Sony eingedrungen und hat dort Teile der Kundendatenbank kopiert. Betroffen sind die Dienste „Sony Pictures International“, „Sony Music Netherlands“ und „Sony Music Belgium“.
Es wurden reichlich eine Million Kundendatensätze heruntergeladen und im Internet veröffentlicht. Die Kundendaten lagen unverschlüsselt und schlecht geschützt auf den Servern. Die Datensätze enthalten Namen, E-Mailadressen, Postanschrift und die unverschlüsselten (!) Passwörter der Nutzer.
Außerdem gelang es den Hackern 3,5 Mio. Gutscheincodes zu kopieren. Der Angriff ist Teil einer Serie von Angriffen auf Server der Firma Sony.