21.01.2014
Im Rahmen des dezentralen Abwasserbeseitigungskonzept veröffentlichte die Stadt Welver auch die Daten der Grundstückseigentümer. Neben den Angaben zum Eigentümer sind auch Grundstücksgrößen und die Kosten für die Abwasseranlagen enthalten gewesen.
Kommentar hinzufügen
20.01.2014
Die Hotelkette Hilton versendete die Nichtgewinnbenachrichtung ihres Adventskalendergewinnspieles an 937 Empfänger in offener E-Mail.
Kommentar hinzufügen
16.01.2014
Im Rahmen der SEPA-Einführung ließ das Verlagshaus der beiden östereichischen Zeitungen „Kurier” und „Krone” die hinterlegten Kontodaten verifizieren. Dabei verschickten sie E-Mails, in denen Links zu PDF-Dateien auf dem Server abgelegt worden sind. Die hinterlegten Dokumente bekamen fortlaufende Nummern, so dass durch Veränderen der Adresse auch Einblick in die Dokumente anderer Kunden genommen werden konnte. Das Leck ist mittlerweile geschlossen.
(Gefunden am 14.01.2014 gemeldet und geschlossen am 15.01.2014. Öffentlichkeit Informiert am 16.01)
Kommentar hinzufügen
09.01.2014
Hacker hatten 4,6 Mio Nutzerdaten beim Online-Dienst Snapchat entwendet und veröffentlicht. Betroffen waren vor allem US-Nutzer. Bei den Telefonnummern wurden die letzten beiden Ziffern maskiert. Die Daten konnten über eine Lücke entwendet werden.
Kommentar hinzufügen
24.12.2013
Das Arbeitsamt Neubrandenburg (Neudeutsch: Jobcenter) verschickte Schreiben von 30 Leistungsempfängern in einem großen Briefumschlag an eine Unbeteiligte.
Kommentar hinzufügen
22.12.2013
Durch einen Angriff konnten Unbekannte zwischen 27. November und 15. Dezember 2013 die Magnetstreifendaten von etwa 40 Millionen Kredit- und Lastschriftkarten erbeuten. Die erbeuteten Daten wurden zum Verkauf angeboten.
Kommentar hinzufügen
13.12.2013
Das Kölner Braushaus „Weiss Bräu” versendete versehentlich sein Kassenbuch an rund 100 E-Mail-Adressen. Im Kassenbuch waren Einnahmen und Ausgaben der Gaststätte verbucht, so u.a. die die Einkäufe und Gehaltszahlungen.
(Die Panne scheint auch ein Datenschutzproblem des Brauhauses aufzudecken: das Speichern von E-Mail-Adressen ohne Einwilligung und Zweck.)
Kommentar hinzufügen
29.11.2013
In Neuwied ist ein Pappkorn mit 868 Briefen aufgetaucht. Diese Briefe sind Gehaltsschreiben der Zentralen Besoldungs- und Versorgungsstelle der Oberfinanzdirektion Koblenz. Die Gehaltsschreiben enthalten die für Gehaltsschreiben üblichen daten: Geburtsdatum, Tarifgruppe, …
Kommentar hinzufügen
26.11.2013
Bei der Handelsplattform eBay können auch Verkaufsauktionen eingestellt werden. Bei der Abgabe von Geboten ist die Angabe eines Höchstgebotes möglich. Dieses sollen aber die anderen Teilnehmer der Auktion nicht sehen, insbesondere welches aber die anderen Teilnehmer der Auktion nicht sehen können. Durch eine Panne war es dennoch möglich, auf dieses Maximalangebot einsehen zu können. Der Betreiber hat diese Lücke mittlerweile geschlossen.
Kommentar hinzufügen
22.11.2013
In Waren ist ein Adressbuch erschienen, in dem die Anschriften der Bürger veröffentlicht worden sind. Bei der Zusammenstellung wurden allerdings auch Bürger ausgewählt, die einer Weitergabe der Daten widersprochen haben (Sperrvermerk). Erst nach dem Druck und Verkauf der ersten Exemplare ist dieser Fehler aufgefallen.
Kommentar hinzufügen